Pyrogene Metalloxide
Typen | BET‑Oberfläche [m2/g] | Trocknungsverlust [%] | pH-Wert | Chemische Zusammensetzung |
---|---|---|---|---|
AEROXIDE® Alu C | 100 ± 15 | ≤ 5,0 | 4,5‑5,5 | Al2O3 |
AEROXIDE® Alu 65 | 65 ± 10 | ≤ 5,0 | 4,5‑6,0 | Al2O3 |
AEROXIDE® Alu 130 | 130 ± 20 | ≤ 5,0 | 4,4‑5,4 | Al2O3 |
AEROXIDE® TiO2 P 25 | 50 ± 15 | ≤ 1,5 | 3,5‑4,5 | TiO2 |
AEROXIDE® TiO2 P 90 | 90 ± 20 | ≤ 4,0 | 3,2‑4,5 | TiO2 |
AEROXIDE® TiO2 PF 2 | 57,5 ± 12,5 | ≤ 2,0 | 3,5‑4,5 | TiO2/ Fe2O3 |
AEROXIDE® TiO2 T 805
| 45 ± 10 | ≤ 1,0 | 3,0‑4,0 | TiO2 |
AEROXIDE® Alu C 805 | 90 ± 15 | ≤ 2,0 | 3,0‑4,5 | Al2O3 |
AEROXIDE® TiO2 NKT 90
| 62,5 ± 12,5 | ≤ 1,0 | 3,0‑4,0 | TiO2 |
AEROXIDE® STX 501
| 35 ± 10 | ≤ 1,0 | 6,0-9,5 | TiO2/SiO2 |
AEROXIDE® STX 801 | 55 ± 10 | ≤ 1,0 | 6,0-9,0 | TiO2/SiO2 |
Es handelt sich um unverbindliche Richtwerte.
Die Anwendung des AEROSIL®-Verfahrens auf weitere Rohstoffe führt zu pyrogenen Aluminium- und Titanoxiden. Ferner sind auch hier die beschriebenen Nachbehandlungsverfahren anwendbar und führen zu einer Vielzahl von ebenfalls feinteiligen Produkten mit besonderen Eigenschaften.
AEROXIDE® Alu C ist ein reines Aluminiumoxid mit hydrophilem Charakter. In Wasser zeigt es ein positives Zeta-Potenzial. Bevorzugt wird es als Free-Flow-Mittel und zur Steuerung triboelektrischer Effekte eingesetzt.
AEROXIDE® TiO2 P 25 ist ein Titandioxid ohne Pigmenteigenschaften. Aufgrund seiner Reinheit und Feinteiligkeit ist es beispielsweise als Katalysatorträger und als Hitzestabilisator für Siliconkautschuk einsetzbar.
Positive Effekte:
Free Flow in Pulverlacken
Hitzestabilisierung von Silicon-Elastomeren
Optimierung von Adsorptionseigenschaften